Es lebe der Sport, selbst wenn man einen Smoking trägt. Das ist die Botschaft, mit der Porsche jetzt die zweite Generation des Panamera ins Rampenlicht rückt.
Text: Thomas Geiger
Nicht nur optisch soll der Luxusliner mehr hermachen, wenn er Anfang November gegen S-Klasse & Co antritt. Sondern er soll dank Hinterradlenkung, Wankausgleich und neuartiger Luftfederung, Allrad für alle und der nächsten Generation des Torque Vectorings auch fahrerisch die neue Bestmarke in diesem Segment setzen: Porsche spricht deshalb stolz vom „Sportwagen unter den Luxuslimousinen“ und rühmt das Flaggschiff vollmundig als „Performance-Ikone“ im Segment.
Der vielleicht interessanteste Motor ist allerdings ein V8-Diesel. Zum einen, weil der Motor 422 PS und 850 Nm entwickelt, den Panamera in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 wuchtet und sich mit einem Spitzentempo von 285 km/h an die Poleposition unter den Serienmodellen mit Selbstzünder setzt. Dabei braucht er im Mittel bestenfalls nur 6,7 Liter. Und zum anderen, weil Porsche überhaupt noch einmal Hand an den Diesel gelegt und einen Ölbrenner eingebaut hat. Schließlich sind Diesel im Konzern gerade ein wenig verpönt und haben in den Panamera-Hauptmärkten China und USA ohnehin einen kleinen bis gar keinen Absatzanteil.
Dass Porsche aber durchaus in die Zukunft schaut, zeigen die weiteren Pläne für die Palette. Zwar gibt es sicher auch noch einen Basis-Benziner, mit dem der Preis vielleicht sogar noch knapp unter 100 000 Euro rutscht, und natürlich wird es auch wieder einen Turbo S geben, für den man dann deutlich mehr als die aktuell 153 011 für den Turbo einplanen muss. Doch genauso selbstverständlich ist ein Plug-In-Porsche mit deutlich über 50 Kilometern elektrischer Reichweite. Nur ein rein elektrischer Panamera steht offenbar nicht zur Debatte. Dafür gibt es schließlich zum Ende der Dekade die Serienversion des Tesla-Fighters Mission E.
Ebenfalls Neuland betreten die Schwaben beim Anzeige- und Bedienkonzept. Das analoge Armaturenbrett hat deshalb genauso ausgedient wie die hoffnungslos überladene Mittelkonsole. Stattdessen gibt es ein Advanced Cockpit mit großer Animation, einem mehr als zwölf Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole und darunter einer Blackpanell-Oberfläche um den zierlichen Schaltknauf, in der Sensorfelder die bisherigen Knöpfe überflüssig machen. So sieht das Panamera-Cockpit clean und futuristisch aus.
Wem da Zweifel an der Identität des rasenden Luxusliners kommen, dem sei der Blick auf zwei Details empfohlen: Der Drehzahlmesser ist nach wie vor das dominierende Instrument und auch künftig analog und das Zündschloss sitzt auch weiter dort, wo es bei einem Porsche hingehört – links.