
Die erste Formel E-Generation steht zum Verkauf
Kaufen Sie, kaufen Sie!
Die erste Formel E-Generation steht zum Verkauf

Text: Jakob Stantejsky
Ursprünglich wurden die E-Raketen von der Formel E um insgesamt 16 Millionen Euro erstanden, was einen Stückpreis von 400.000 Euro ergibt. Die einzelnen Teams haben die Geschosse dann lediglich geleast, wobei manche Rennställe offenbar durchaus daran interessiert sind, ihre Boliden selbst zu kaufen – ist ja auch logisch, denn jedes Racing Team ist schließlich stolz auf seine Geschichte. Technisch gibt es übrigens keine Unterschiede zwischen den 40 Vehikeln, die variierenden Preise hängen daher wohl hauptsächlich von Dingen wie errungenen Erfolgen und dem momentanen Zustand ab.
Ab der kommenden Saison gibt es nur mehr 22 Gefährte, da die Batterien jetzt ja ein ganzes Rennen überstehen und kein Autotausch mehr vonnöten sein sollte. Sowohl die alten als auch die neuen Rennwägen werden von Spark Racing Technologie gebaut und die 2018/19er Batterien stammen tatsächlich von McLaren, genauer gesagt der Applied Technologies-Abteilung. Offiziell werden die ersten elektrischen Formel-Autos der Geschichte zwar nicht angeboten, doch die Kunde des Abverkaufs verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Szene. Ich würde mir so ein Teil ja ohne mit der Wimper zu zucken besorgen – wenn ich denn Millionär wäre.