
Der Porsche Taycan eröffnete ein neues Kapitel in der Geschichte der Traditionsmarke; nämlich das elektrische. Auf die glorreiche Historie vergisst freilich niemand in Stuttgart-Zuffenhausen – weshalb man die hochmodernen E-Sportlimousine im Zuge des Concours d’Elegance auf Amelia Island in Florida in gewisse Farben hüllte, die bei Fans für Schnappatmung sorgen!

Text: Maximilian Barcelli
Dank eines winzigen Virus steht die Welt gerade ziemlich am Kopf. Falls ihr jetzt nach ein bisserl Abwechslung sucht: Dieser Artikel hat nichts mit Basisreproduktionszahlen, Inkubationszeiten, Quarantänemaßnahmen oder Rezession zu tun. Sondern mit drei Porsche Taycan, die besonders ikonische Lackierungen tragen.

So hat Porsche der Elektro-Limousinen den rot-weißen Farbanstrich des 917ers Langstreckenboliden, der erstmals die 24-Stunden-Rennen von Le-Mans gewann, spendiert. Auch das Design der legendären, leider weniger erfolgreichen „rosa Sau“ (nicht zu verwechseln mit der „roten Sau“ von AMG), auch „Trüffelschwein“ genannt, trägt nun ein Porsche Taycan.

Weniger bekannt ist die Lackierung des letzten Taycan: sie wurde vom 2013 eingestellten Rennteam Brumos Racing übernommen, das mehrere Male die 24 Stunden von Daytona gewinnen konnte. Ein ganz besonders ikonisches Design fehlt freilich; jenes von Martini.
