
Stuttgarter Flaggschiff
Die Mercedes-Maybach S-Klasse will exklusiver werden
Mit Exklusivität und ausuferndem Luxus begeistert Maybach seit jeher Fans, allerdings verschwommen in den letzten Jahren die Grenzen zwischen der „normalen“ S-Klasse und der Mercedes-Maybach S-Klasse immer mehr. Das soll sich jetzt wieder ändern – und zwar mit einem edlen Farbenspiel.

Denn das Stuttgarter Flaggschiff ist nun mit Zweifarbenlackierung erhältlich. Die gibt schon wirklich was her und erinnert kein bisschen an die Versuche mancher Hersteller, ihr Kompakt-SUV hip (Sagt man hip überhaupt noch oder ist das schon wieder unhip?), cool und jung aussehen zu lassen. Zur Mercedes-Maybach S-Klasse passt’s halt einfach wie die sprichtwörtliche Faust aufs Auge.
Und auch im Innenraum werden neue, exklusive Farbkombinationen angeboten, mit denen sich das Spitzenmodell von der S-Klasse abheben möchte: So kann man sich zwischen Braun/Schwarz und Beige/Schwarz entschieden.
Doch nicht nur Lack und Leder enttarnen das neue Topmodell in der Sternenflotte, auch am Kühlergrill wurde rumgewerkelt: Dessen feine Streben verlaufen nun senkrecht. Was, selbstverständlich aus einem rein subjektiven Standpunkt aus gesehen, schon um einiges edler aussieht. Und eben: Der Maybach gibt sich als Maybach und nicht bloß als S-Klasse zu erkennen.
Was die Motorenpalette angeht, bleibt alles beim Alten: Unter acht Töpfe geht gar nichts! Und das ist auch gut so.