BMW 2er Coupé: Ein BMW wie damals

Zumindest von den Traditionalisten musste sich BMW in letzter Zeit viel anhören. Das neue BMW 2er Coupé will die Wogen jetzt glätten.

Ein Auto für Fans

BMW M3 und M4? Furchtbar, die Niere. Der 1er? Mit Frontantrieb zum Normalo geworden. Der brandneue 7er? China lässt grüßen. Und vom E-SUV iX will der Opel fahrende Social-Media-Rambo gleich gar nicht anfangen. Die Münchner haben in den letzten Jahren einiges an Kritik einstecken müssen. Jetzt aber wird ausgeteilt. Und ausgeteilt wird: die Freude am Fahren. Ungetrübt, traditionell, emotional – fast so wie damals.

BMW 2er Coupé mit normalgroßer Niere

Während rund um ihn alles im frontgetriebenen Chaos zu versinken scheint, hält das BMW 2er Coupé weiterhin die Stellung und bleibt sich treu. In jederlei Hinsicht – von der Technik bis zur Optik. Heißt: Weiterhin längseingebaute Motoren, weiterhin Hinterradantrieb. Außerdem: Nieren, die nicht gleich nach Notarzt schreien. Horizontal ausgerichtet und von zwei grimmig dreinblickenden Scheinwerfern flankiert. Keine Doppelscheinwerfer, übrigens. Was den neuen 2er optisch noch näher an seinen Urahnen bringen soll, dem BMW 02. Dann noch drei Lufteinlässe, je nach Ausstattungslinie aggressiv oder sehr aggressiv aussehend, fertig ist eine fesche BMW-Front der Moderne.

Ob das Heck schön ist, da scheiden sich die Geister. Zumindest suggerieren das einige Gespräche mit Interessenten. Uns gefällt’s jedenfalls, genauso wie die typische BMW 2er Coupé Silhouette, die auch die neue Generation ziert: Die Dachlinie fließt nicht nahtlos ins Heck, stattdessen gibt’s eine Limousinen-artige Stufe, quasi: Stufenheck-Coupé. Für den Gesamtauftritt nicht unwichtig: die veränderten Außenabmessungen. Die neue Generation ist in Länge und Breite gewachsen, gleichzeitig aber flacher geworden. Funfact: Das 2er Coupé ist jetzt länger als die 3er Limousine der Generation E46.

Typisch für das 2er Coupé: die Stufenheck-Silhouette.

BMW 2er Coupé Abmessungen (M240i)

Coole Lackierungen für das BMW 2er Coupé

Lässig finden wir auch die Lackierungen (828 Euro Aufpreis) unserer Testwagen: Die Kommunikationsfarbe Thundernight metallic ist natürlich der Hingucker schlechthin und übrigens nur am BMW 2er Coupé zu haben. Aber auch „M Brooklyn Grey metallic“ harmoniert gut mit dem Design, das irgendwie so ein nächtliches Underground-Feeling versprüht.

BMW-Innenraum der alten Schule

Dazu passend: die beleuchteten M-Farben (204 Euro Aufpreis) an den Tür-Innenseiten. Sie sind das markanteste Detail, durch das man die Innenräume von BMW 2er Coupé und 4er unterscheiden kann. Lenkrad, digitale Armaturen (beim 2er aufpreispflichtig, beim 4er Serie), Mittelkonsole, Zentralscreen kennen wir bereits vom größeren Bruder. Was aber nicht stört, im Gegenteil: Die Bedienung des 2ers ist selbsterklärend, die analogen Elemente helfen massiv und sind so integriert, dass das Cockpit nicht altmodisch aussieht. Man muss diese BMW-Innenräume noch genießen, solange man kann. Auch in München verzichtet man zunehmend auf analoge Lösungen, siehe 2er Active Tourer oder i4 Gran Coupé.

Nicht einmal bei der Materialauswahl gibt es zwischen dem BMW 2er und 4er Coupé große Unterschiede. Was nicht als Kritik am 4er, sondern Lob an den 2er zu verstehen ist. Es gibt wenig Hartplastik und viel Softtouch. Wer Leder will, muss etwas investieren, das ist aber auch beim großen Bruder nicht anders. Mit dem teilt sich das BMW 2er Coupé übrigens nicht nur den Innenraum, sondern auch die Plattform.

Viel Softtouch, viel Leder, viele analoge Knöpfe und trotzdem volldigital.

Fahrdynamischer Genuss

Womit wir beim Fahren angekommen sind, was ja eigentlich total skurril ist. Weil: Einerseits schreiben wir recht nüchtern über Design und Innenraum. Erzählen von der Top-Bedienung und der messerscharfen, aber massentauglichen Front. Anderseits knallen wir im M240i xDrive die Bergstraße hoch, mit fettem Grinser im Gesicht, voller Freude und aus zeitlichen Gründen so gar nicht nüchtern das Infotainment bedienend.

Die Sache ist die: Weder bei iX noch bei M3 und M4 hat es an Fahrfreude gemangelt, und sicherlich wird sich auch der neue 7er höchst dynamisch bewegen lassen, wenn’s denn der Vorstand rechts hinten toleriert. Nur hat halt die Optik verschreckt und so manchem Anlass zur Kritik gegeben. Das BMW 2er Coupé polarisiert weniger, sieht aus, wie ein moderner BMW der alten Schule. Was zwar ein Widerspruch in sich ist, aber hey: Wenn linke Globuli-Fresser gemeinsam mit rechten Springerstiefel-Trägern demonstrieren, dürfen wir auch „ein modernes Auto der alten Schule“ schreiben.

Das Heck scheint ein Streitpunkt zu sein.

Das Fahren hat also eh schon immer gepasst – und das tut es beim BMW 2er Coupé freilich auch noch. Vor allem wenn mit vorläufiger Top-Motorisierung geordert. Im M240i werkelt der bekannte Reihensechszylinder mit einfacher Turboaufladung und drei Litern Hubraum. Er tönt voluminös und tief, Stimmlage Bariton. Hier und da brabbelt es sogar aus den beiden Endrohren. Und er geht. Wie Sau.

BMW M240i mit bärenstarkem Sechszylinder

Bewegt werden müssen 1.765 Kilogramm. Am Papier: enttäuschend viel. Hinterm Steuer aber kaum merkbar, weil im Leben alles relativ ist, nicht nur Zeit und Raum. Wenn nämlich 1,8 Tonnen auf 374 PS und 500 Nm treffen, dann marschiert das trotzdem wie von der Bullet Ant gestochen. Von 0 auf 100 km/h? 4,3 Sekunden. So schell wie der alte M2. Gut, der hat auch keinen Allradantrieb, der 240i schon. Wobei wieder große Theorie-Praxis-Schere: So richtig merkt man nämlich nicht, dass der Reihensechser auch die Vorderachse mit Kraft beliefert.

Sechs Zylinder in Reih und Glied, längs im Motorraum montiert.

Heckbetonter Allradantrieb

Du kannst einem Audi RS 3 oder Mercedes-AMG A 45 S das Driften aufzwingen. Aber wenn die Grundarchitektur schon Hinterrad ist, dann gehst du auch ganz ohne Driftmodus quer, zumindest auf den Pflastersteinen der Wiener Höhenstra … ähm … der abgesperrten Strecke. Spät erst beginnt dich Vorderachse dich aus dem Schlamassel zu ziehen. Aber sie tut es, immer wieder, höchst verlässlich. Einziges Manko: Je höher der Gaudi-Faktor, desto weiter entfernt man sich von den rund 8,5 Litern Verbrauch.

BMW M240i Coupé: technische Daten

Ein echter Hingucker: Die „Thundernight metallic“-Lackierung.

Umfassende Basisausstattung im M240i

Das BMW M240i xDrive Coupé zeichnet sich aber nicht nur durch den Reihensechser aus, wenngleich der schon USP Nummer eins ist. So ist die Basisausstattung umfassender: 19-Zöller, Ambientebeleuchtung sowie Sportlenkrad und -sitze sind serienmäßig an Bord. Vor allem aber gibt es neben den 374 Pferdestärken noch viele weitere fahrdynamische Ingredienzien: Vorne beißen Vierkolben-Bremsen zu, das Fahrwerk ist sportlicher abgestimmt, genauso wie die Achtgang-Wandlerautomatik. Außerdem ist die Lenkung variabel, passt sich also in ihrer Schwere der Geschwindigkeit an.

BMW 2er Coupé: Als Diesel mehr GT denn Sportler

Freilich können Schmankerln wie das M Sportfahrwerk oder die variable Lenkung auch als Extra für die vierzylindrigen Motorisierungen geordert werden. Derlei gibt es übrigens nicht nur Benziner, sondern auch einen Diesel: Im 220 d schickt ein 2-Liter-Selbstzünder 190 PS und 400 an die Hinterachse. Von 0 auf 100 geht’s so in 6,9 Sekunden. Klar ist das nicht ganz so pulsbeschleunigend wie der Reihensechser, aber jedenfalls eine interessante Kombination. Die auch eine andere Seite vom BMW 2er Coupé unterstreicht.

Der 2-Liter-Diesel ist beeindruckend laufruhig – wenn er denn läuft.

Laufruhig und sparsam

Denn der kompakte Hecktriebler wartet auch mit ordentlichen Gran Turismo-Qualitäten auf. Die man mit Selbstzünder gerne nutzt: Er animiert weniger zum Infight mit dem Messer zwischen den Zähnen und mehr zum (sehr) flotten Gleiten. Macht anders, aber auch viel Spaß. Außerdem hört der Spaß nicht an der Tankstelle auf: BMW gibt einen Verbrauch zwischen 4,6 und 5,1 Litern an, wir sind auf immer noch respektable 5,9 Liter gekommen. Apropos Gran Turismo-Qualitäten: Der Kofferraum fasst 390 Liter, die Rückbank ist in im Verhältnis 40:20:40 umklappbar. Was den Transport von vier Schien plus Schuhe und Stecken ermöglicht. Nicht nur in der Theorie:

Große Klappe, viel dahinter: nämlich 390 Liter Kofferraumvolumen.

Vor allem aber verblüfft der 2-Liter-Diesel mit einer fast schon zwölfzylindrigen Laufruhe. Akustisch, aber auch in puncto Vibrationen bekommt man sehr wenig vom Motor mit. Oft auch deshalb, weil er gar nicht arbeitet: Das 48-Volt-Bordnetz sorgt für viele Segelphasen, schon lange vorm Stillstand schnürt die Start-Stopp-Automatik dem Motor das Diesel-Luft-Gemisch ab.

BMW 2er Coupé: Österreich-Preis

Welche Motorisierung die richtige ist, hängt einerseits vom persönlichen Geschmack ab. Anderseits vom persönlichen Kontostand: Unser bestens ausgestatteter BMW M240i-Testwagen ist bei 85.048 Euro dotiert, der ebenso bestens ausgestattete Diesel bei 64.519 Euro. Ein halbwegs fairer Preis, wie wir meinen.

Denn erstens sollte die Zwei nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein ausgewachsenes Auto handelt und nicht, so großartig er auch ist, um einen Mazda MX-5. Und zweitens kostet die Konkurrenz, falls Audi RS 3 und AMG A-Klasse denn überhaupt dazuzählen, mehr: Anders als das BMW M240i Coupé Beide knacken beide nämlich mit Leichtigkeit die Sechstelligkeit – ohne sechs Zylinder.

Die mobile Version verlassen