
Jaguar spendiert dem I-Pace mehr Reichweite. Allerdings nicht mit einer neuen, größeren Batterie, sondern einem kostenfreien Software-Update zum Nachrüsten.

Text: Maximilian Barcelli
Und da soll noch einer sagen, Motorsport generiert kein Wissen mehr, das für Straßenfahrzeuge genutzt werden kann. Doch war früher die Formel 1 technischer Vorreiter, so hat diese Rolle teilweise die Formel E übernommen. Das hat einen simplen Grund, den wir hier ganz wertfrei und objektiv wiedergeben: Die E-Mobilität steckt in den Kinderschuhen. Dementsprechend gibt es viel mehr zu forschen und zu entwickeln als in der Verbrenner-Technologie (auch, wenn wir da noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht haben).

Wie auch immer: das Engagement von Jaguar in der Formel E – einerseits als Werksteam, anderseits mit einer eigenen Rennserie im Rahmenprogramm, nämlich der eTrophy – macht sich nun für Kunden bezahlt. Bis zu 20 Kilometer mehr Reichweite holen die Briten aus dem 90 kWh großen Akku heraus – nur via Software-Update. Das beinhaltet beispielsweise eine Neujustierung des Allradantriebs oder eine Optimierung der Rekuperation.