
Einen Formel 1-Motor straßentauglich zu machen – dass das keine leichte Übung ist, weiß Mercedes-AMG wohl am besten. Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten biegt das Hypercar Mercedes-AMG One nun in die Zielgerade ein.
Text: Maximilian Barcelli
2017 wurde die Studie präsentiert, 2019 hätte das Serienfahrzeug bereits am Markt kommen sollen. Doch der Mercedes-AMG One lässt weiterhin auf sich warten. Klar, die Corona-Pandemie hat den Prozess zur Fertigstellung des Serienfahrzeugs nicht gerade beschleunigt. Vor allem aber traten Probleme auf, den 1,6-Liter-V6-Motor für die Straße zuzulassen. Der Zyklus-Wechsel von NEFZ auf WLTP war da bestimmt auch nicht fördernd.

Jetzt aber, fast drei Jahre nach der ersten Präsentation, scheint man in die Zielgerade einzubiegen. Mercedes testet den AMG One auf dem konzerneigenen Prüf- und Technologiezentrum Immendingen. Und: Erstmals wurde dabei die volle Leistung von über 1.000 PS freigegeben. Über den nächsten Schritt in der Entwicklung des Hypercars hat Daimler ebenfalls aufgeklärt: Bald wird der Mercedes-AMG One über die legendäre Nordschleife gejagt!