
Puristischer Handschalter oder pfeilschnelle Automatik? Diese Entscheidung hat Hyundai den i30 N-Kunden bis dato abgenommen: Im Kompaktsportler werden die Gänge ausschließlich manuell sortiert. Das könnte sich bald ändern.
Text: Maximilian Barcelli / Beitragsbild: Hyundai via Instagram
Für diese Annahme sprechen zweierlei Dinge. Einerseits veröffentlichte Hyundai kürzlich ein Video, in dem der neue Veloster N zu sehen ist. Zwar ist der Veloster der zweiten Generation nicht mehr in Europa zu haben, allerdings prügelt ihn der gleiche Antriebsstrang wie den i30 N nach vorne, sprich der bis zu 275 PS starke Vierzylinder.

Der ist eigentlich an manuelles 6-Gang-Getriebe gekoppelt, doch mit dem Video kündigte Hyundai an, dass es den Veloster N (auch) mit einem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geben wird. Und wenn der gesamte Antriebsstrang schon so schön parat liegt, wieso dann nicht auch in den i30 einbauen? Außerdem passt der Zeitpunkt: Im Februar präsentierte der Hersteller die überarbeitete Version des i30. Ein logischerer Moment den i30 N mit Automatik auszustatten, als den der Modellpflege, wird so schnell nicht wiederkommen.

Auf den Bildern ist übrigens der radikalere Hyundai i30 N Project C zu sehen.
Hier gibt’s alle Infos zum Überdrüber-i30!