
Mit der steigenden Nachfrage an SUVs – und zwar quer durch die Geldbank – sprießen auch Performance orientierte Dickschiffe aus der Erde wie Maiglöckchen im … nun ja … im Mai.
Text: Maximilian Barcelli
Drei Vertreter dieser Gattung stellen sich nun den knallharten Vergleichstest von Carwow. Das Programm, wie gehabt: Ein klassisches Viertelmeile-Rennen, ein Rolling Race und ein Brake Test. Die Kontrahenten?
Der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio. Der Italiener kommt mit Biturbo-V6 und 510 PS, gehört zu den schnellsten SUVs der Welt und war sogar einmal „King of the Ring“ – bis ihn der AMG GLC 63 S abgelöst hat. Einen AMG gilt es auch heute zu schlagen.

Nämlich den Mercedes-AMG G 63. Ein Auto, mit der Aerodynamik eines Billy-Regals. Aber auch so ein Billy-Regal wäre ziemlich schnell, würde es von einem doppelt turboaufgeladenen Achtzylinder getrieben werden. Output: 585 PS.

Der Jaguar F-Pace SVR wartet zwar mit exakt gleich vielen Zylindern auf, sein Kompressor quetscht aber 35 Pferdchen weniger aus fünf Litern Hubraum. Macht aber nix; mit einem Leergewicht von knapp unter zwei Tonnen ist er der G-Klasse dafür hier deutlich überlegen. Wer aus dem Trio den Vergleich für sich entscheiden kann, seht ihr im Video.

By the way: Das Segment der Power-SUVs ist bald um ein besonderes Exemplar reicher. Es gibt neue Infos zum Aston Martin DBX.
Bilder: carwow (1), Eryk Kepski (1), Hersteller (2)