
Manhart ist ja primär als Tuner von BMW-Modellen bekannt, allerdings kommen dem Unternehmen nicht ausschließlich Fahrzeuge aus München unters Messer – wie diese Range Rover Velar-Veredelung nun wieder beweist.

Text: Maximilian Barcelli / Bilder: Manhart
Sie ist ja ohnehin kein Kind von Traurigkeit, die Range Rover Velar SVAutobiography Dynamic Edition. Gut, der großartige 5-Liter-V8-Kompressormotor könnte mehr, wenn man ihn lassen würde. Doch es müssen ja nicht gleich die 575 Pferdchen sein, die etwa den Jaguar F-Type R oder den Range Rover Sport SVR sein. 25 PS weniger reichen doch. Anderseits sind 25 PS mehr sicher auch kein Fehler.

Das ermöglicht nun das deutsche Tuningunternehmen Manhart, die den Range Rover zum Manhart Velar SV 600 graduieren. Der Name ist Programm: Nach der Behandlung offeriert der hubraumstarke Achtzylinder 600 PS! Das Drehmoment klettert von 680 Nm auf 750 Nm.

Ob das die Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit verbessert, ist nicht bekannt. Der Serien-Velar absolviert den Paradesprint in 4,5 Sekunden und läuft über 270 km/h schnell. Fix ist jedenfalls, dass der Sound des Triebwerks noch einmal zulegen dürfte – insbesondere in Exportmärkten: Für die gibt’s eine Sportabgasanlage, die mit KAT-Ersatzrohre samt 200-Zellen-HJS-modifiziert wird.