
Ist es ein Audi RS 6? Ist es ein Skoda Octavia? Es ist beides!

Text: Maximilian Barcelli / Bilder: X-Tomi (1), Hersteller (2)
2019 wurde die neue, vierte Generation des Skoda Octavia präsentiert. Grundsätzlich sehr positiv aufgenommen, ist allerdings besonders eine Motorisierung etwas in Kritik geraten: die des Octavia RS. War dieser früher die klare Speerspitze der Modellreihe, so beschleunigt der neue RS, ein Plug-in-Hybrid, langsamer von 0 auf 100 km/h als andere Motorisierungen (konkret: der 2.0 TSI) – und muss sich auch punkto Spitzentempo geschlagen geben.

Seinem feschen Understatement-Design ist der Skoda Octavia RS hingegen treu geblieben. Zwar versteckt er seine 245 PS mit den sportlicheren Schürzen, „RS“-Badges und Auspuffblenden nicht gerade, er stellt sie aber auch nicht prollig zur Schau. Zumindest nicht so, wie es dieses Skoda Octavia RS-Rendering von X-Tomi tut. Der Künstler zieht dem Tschechen fette Räder auf, legt ihn tiefer und spendiert ihm eine Zweifarb-Lackierung. Was aber am meisten hervorsticht: Der untere Teil des Hecks. Der stammt nämlich vom 600 PS starken Audi RS 6 und steht dem Octavia eigentlich auch ganz gut. Oder?